Bitte hier klicken um zu öffnen
TIPROTEC
Anwendungsgebiete:
„Ex vivo“-Konservierung und Kaltlagerung von Blutgefäßen bei der Gefäßchirurgie, Bypasschirurgie (Vena saphena, Arteria mammaria interna, Arteria radialis), Transplantation (Venen- und Arterientransplantate) und Gewebelangzeitlagerung.
TiPROTEC zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
– Reduktion der lagerungsbedingten Kälteschädigung der Endothelzellen durch Einsatz von Eisenchelatoren
– Verbesserung der Endothelzellvitalität nach Kaltlagerung und Wiedererwärmung
– Aufrechterhaltung des mitochondrialen Membranpotenzials
– Verminderung der Thrombozytenadhäsion
– Verbesserte Vasoreaktivität
– Lange Konservierungs- bzw. Lagerungszeiten
– Erweiterte Verfügbarkeit von Gefäßen aller Art
– Sehr günstiges Preis/Leistungsverhältnis
Der Schutz durch TiPROTEC vor der lagerungsbedingten Endothelzellschädigung beruht auf folgenden Prinzipien:
- Vermeidung der Radikalbildung durch Chelatisierung intrazellulärer „redoxaktiver“ Eisenionen
- pH-Wert und Ionenzusammensetzung der Lösung wurden optimal auf den Funktionserhalt von Endothelzellen und Glattmuskulatur der Blutgefäße abgestimmt
- Berücksichtigung des hohen Energiebedarfs der Blutgefäße
Die Entwicklung der Lösung wurde auf der Dreiländertagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie 2010 mit dem Springer Award Gefäßmedizinausgezeichnet.